Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Es ist nicht die Frage, wer in Deutschland am meisten Geld verdient.
Sozial viel brodelnder ist die Frage, wer am schlechtesten verdient und warum:
Krankenschwestern, Kindergärtnerinnen, Altenpflegerinnen, Hebammen, Reinigungskräfte, Wächter, Friseuse, Fischverpacker
Fast alles Aufgaben, die wir als Großfamilie selber erledigen können und die wir outsourcen.
Warum ist uns das so wenig Wert?
AnJu
28. Juni 2011 um 09:24 Uhr
Krankenschwestern, Altenpfleger, Hebammen und zum Teil auch die Kindergärtnerinnen werden ja irgendwo aus unseren Steuern und Sozialabgaben bezahlt. Selbst wenn es einem persönlich mehr Geld wert wäre, hat man hier doch kaum Einfluss auf die Gehälter. Beim Frisör kann man sich aber durchaus fragen, warum einem das nicht mehr Geld wert ist. Wenn man zum 11 Euro-Frisör geht und die Frisörin sich nur eine halbe Stunde Zeit nimmt, ist das für die ein Hungerlohn. Schließlich muss auch noch der Laden finanziert werden. Ich war nur einmal beim 11 Euro-Frisör und das, was die da geschnitten hat, hätte ich auch für 0 Euro selbst machen können.
Petra
4. Juli 2011 um 12:46 Uhr
@Anju: gerade die aktuelle OGS (Ganztagsschule)-Diskussion zeigt, dass Eltern sehr wohl Einfluss auf die Bezahlung nehmen. Hier allerdings mal wieder in Richtung Niedriglohn. Denn für die Ferienbetreuung soll die OGS geöffnet sein, aber ohne zusätzliche Kosten für die Eltern. Viele Menschen sind für generelle Mindestlöhne auf dem Bau, aber bitte nicht für den Handwerker der bei ihnen samstags arbeitet. Auch die Bauern sollen mehr Geld für die Milch bekommen, aber der Preis im Supermarkt soll niedrig bleiben. Ich bin gespannt,wie weit man den Bogen noch spannen kann.