Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Das Rollenspiel von letztem Montag wartet noch auf seine Auflösung:
Der Chef sagt über die neue Projektmanagerin:“Die könnte man mir nackt vor den Bauch binden, ich würde schreiend weglaufen!“
Wie reagiert eine Frau darauf?
Wie reagiert ein Mann darauf?
Derbe Witze im Berufsalltag sind ein heikles, aber spannendes Thema.
Denn Männer verstecken ihre Gefühle hinter derben Ausdrücken oder häufig auch hinter derben Witzen.
Männer können lauthals über solche Witze lachen und haben sie danach ebenso schnell auch wieder vergessen.
Frauen können damit, weil ungeübt, meist schlecht oder gar nicht umgehen.
Dabei birgt eine solche Situation soviel Potential sich selber zu positionieren und gleichzeitig soviel über das männliche Gegenüber zu erfahren, dass es schade ist, wie häufig Frauen falsch auf die männliche Derbheit reagieren.
Aus weiblicher Sicht (und aus Sicht einer guten Erziehung, aber das ist ein anderes Thema) ist der Witz unter der Gürtellinie und absolut unangebracht und daneben.
Selbst wenn die Projektmanagerin doof, inkompetent und häßlich wäre, verbietet sich ein solcher Witz.
Aber dennoch wurde er ausgesprochen und nun gilt es damit umzugehen.
Oberste Regeln:
1. Nicht auf den Witz antworten.
2. Auf den Witz mit einem angedeuteten Lächeln reagieren oder geradeaus gucken und so tun,als ob man ihn nicht gehört hätte.
3. Auf keinen Fall den Chef kritisieren (schon gar nicht vor anderen) und ihn auf die Niveaulosigkeit und Widersprüchlichkeit des Witzes hinweisen.
4. Ich weiß, das Stillsein schwer fällt, aber es lohnt sich, sich hier einfach mal auf die Zunge zu beißen. Lieber die Energie in die Analyse der Emotionen hinter dem Witz stecken.
5. Nicht pikiert gucken. Das grenzt an Kritik und wird unangenehm aufgefaßt. Lieber gelangweilt geradeaus gucken und sich seinen Teil denken.
Die wichtigen Fragen hinter diesem Witz sind:
„Warum hat der Chef Angst vor der Projektleiterin?“
„Warum versucht der Chef die Projektleiterin so niveaulos schlecht zu machen?“
„Warum macht der Chef keine Witze über die Fachkompetenz der Projektleiterin?“
Das sind die spannenden Fragen, deren Antworten aufdecken werden,
+ dass sich der Chef von der Projektleiterin überrollt fühlt,
+ dass er merkt, dass die PL ihm fachlich überlegen ist,
+ dass er keine fachlichen Fehler findet, die er kritisieren kann
oder
+ dass er die PL demontieren möchte ohne Gnade und Gesichtswahrung.
Als Frau sind das spannende Einblicke, denn nun kann man entweder mit am Abstieg der PL graben oder
man kann bereits im Vorfeld Arbeitsbereiche an sich ziehen oder
man kann die PL warnen und sie um eine langsamere Gangart bitten, um den Chef milde zu stimmen.
Alles ist offen, aber die Gestaltungsmöglichkeiten liegen nun in der Hand der Frau, die hinter den Witz geblickt hat statt sich von ihm verschrecken zu lassen.
Es ist vielleicht nicht ganz leicht, diese Coolheit und die Analyse für Witze zu lernen, aber man kann es üben und die Unternehmerin speichert solche Witze am Mittagstisch nur zu gerne, um daraus dann einen ProjektWissensvorsprung abzuleiten ohne jedoch überzuinterpretieren.
Es ist immer gut auch zwischen den Zeilen zu lesen. :-)
Jetzt geht wahrscheinlich niemand mehr mit mir Essen !
Sylvia
10. März 2011 um 09:19 Uhr
Aber was, wenn der Chef das nicht über die Projektleiterin sagt, sondern generell derartige Witze macht ? Über die Azubine, die Sekretärin, die Aushilfe ?
Leider habe ich mehrere solcher Typen kennen gelernt.
Natürlich steckt eine gewisse Unsicherheit und auch schlechte Erziehung dahinter, aber es handelt sich dabei nicht nur um berufliche Ängste, sondern Persönlichkeitsdefizite.
Ich habe bei solchen Männern meistens mit einer Mischung aus Ignorieren, später aber auch giftigen Kommentaren, reagiert. Das hat gewirkt, selbst der widerlichste Sabberchef hat irgendwann zumindest in meinem Beisein nicht mehr solche Sprüche abgelassen.
Es war nicht einfach, aber ich bin daran gewachsen.
Petra
10. März 2011 um 09:36 Uhr
@Sylvia: Persönlichkeitsdefizite sind ein schwieriges Thema im Berufsleben, weil man sie auf allen Ebenen antrifft und viele Angst haben dagegen anzugehen „Die könnten mich ja rauswerfen!“ lautet dann immer die Rechtfertigung, um gegen Entgleitungen anzugehen. Aber darin zeigt sich ja bereits ebenfalls das Persönlichkeitsdefizit des Mitarbeiters.
Aus meiner Erfahrung sollte man sich nichts gefallen lassen, die Einwände aber sehr sensibel und feinfühlig vorbringen, denn Männer lieben keine offene Kritik. Den eingeschnappten Schmollmund sollte man vermeiden. Damit kann man zwar kurzfristig Erfolge erringen, steckt dann aber in einer Schublade, die einen weiteren Aufstieg sicherlich verhindert.
AnJu
11. März 2011 um 09:53 Uhr
Grade hier gelesen und dann lässt einer der Kollegen so ’nen Spruch ab. Wie gruselig.
Petra
11. März 2011 um 09:59 Uhr
@Anju: und wie lautet Deine Analyse: einfach nur Depp oder sind es versteckte Emotionen oder Ängste??
AnJu
11. März 2011 um 11:38 Uhr
Ich würde eher sagen er geht in die Richtung Soziopath. Der macht öfters mal Bemerkungen, die er vermutlich witzig oder schlagfertig findet, die aber einfach unangebracht sind, auch wenn sie nicht (immer) unter die Gürtellinie gehen. Ihm fehlt grundsätzlich Distanz im Umgang mit anderen. Das ist so einer, der, wenn er was fragen will, immer um den Tisch gelaufen kommt und auf den Monitor schaut, statt in angemessener Entfernung stehenzubleiben.