Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Was tun, wenn das Geld nicht für alle Wünsche reicht? Oder wenn das Geld knapp ist?
photo credit: curly_exp( l)osure
Egal wie ich es drehe und wende, wenn ich das Geld für A ausgebe reicht es für B nicht mehr. Der blöde Witz: ‚wenn Sie rechts gucken, sehen Sie links nichts mehr‘ wird bei uns täglich wahr.
Deshalb sind wir tricky geworden. Die Finanzmanagerin will nun endlich auch mal diesen Blog benutzen, um ihren täglichen Kleinkrieg mit dem Geld kundzutun.
Wir sparen alles Unnütze ein, besonders bei den Energiekosten, versuchen Spitzenqualität mit Preisvorteilen zu kaufen und setzen Handarbeit ein, wo es sich rechnet.
Die meisten Ausgaben werden durchleuchtet:
Besonders schwierig ist die Entscheidung der Dinge, die ich wirklich brauche.
‚BRAUCHEN‘ das ist ein weiter Begriff, besonders in der Diskussion mit den Kindern. Aber auch die Finanzmanagerin und die Erzieherin liegen sich oft in den Haaren.
Klar ist, dass wir Lebensmittel BRAUCHEN. Aber BRAUCHEN wir wirklich Milchschnitten? Oder BRAUCHEN wir Tiefkühlfritten?
Klar ist, dass auch bei den notwendigen Einkäufen die entweder-oder-Regel wieder greift. Kaufe ich die Milchschnitten, dann müssen wir die Tiefkühlfritten wieder zurücklegen, denn Fritten könnten wir zur Not selber machen, Milchschnitten jedoch nicht. So wird jeder Einkauf zum Kampf, zur anschaulichen Mathematik und zur bewußten Kaufentscheidung.
Wir jammern nicht mehr, sondern machen das beste aus unserem Geld!
Es gibt ganz viele Tips, wie man sich mit wenig Geld einiges leisten kann, wie man mit wenig Geld viel Spaß haben kann, wie man mit wenig Geld glückliche Kinder haben kann.
Wer mit uns seine Ausgaben positiv managen will, statt über zu wenig Geld zu jammern, kann uns auf twitter folgen und erhält täglich die neuesten Sparideen, Angebote, Schnäppchen, Produktbewertungen, Rezepte und ist herzlich eingeladen, seine moneyoptimizer-Ideen mit allen followern zu teilen.
Also: hört mit uns gemeinsam auf rumzujammern, packt an und holt alles aus dem bißchen Geld raus, was nur möglich ist. Auch ohne viel Geld lebt es sich ganz gut:jammernicht!
Andrea
30. März 2009 um 09:07 Uhr
Wenn man selber Majo oder Marshmellows herstellen kann, kann bestimmt auch Milchschnitte… wollte ich nur gesagt haben.
Und verwendet ihr: Deos, Shampoo, Seife? Auch Zahnpasta kann man selber herstellen…
Übringens, ich folge jammernicht, finde es eine geniale Idee!
Andreas last blog post..Perfektionismus und einer gesunden Lebensstil
Petra
30. März 2009 um 09:36 Uhr
Wir stellen das selber her, wo Zeit und Aufwand und Kosten der Zutaten und Geschmack einen Vorteil bieten im Verhältnis zum gekauften Produkt. Häufig brauche ich solange beim Selbermachen und das Ergebnis schmeckt nicht besonders toll, dass es viel günstiger ist, die Milchschnitte zu kaufen. Da wir ja immer in der Familiengroßpackung kaufen, ist Selbermachen oft teurer.
Wie macht man denn Seife selber?
Chris
30. März 2009 um 11:30 Uhr
Seife in der Grosspackung ist so billig, selbermachen lohnt da nicht und bringt einen nur unnötig in falschen
Verdacht. Taugt höchstens als Geschenkidee. Ansonsten tolle Idee, ich folg dir ja schon auf Twitter und schmeiss
gerne den einen oder anderen Tipp mit rein. Wer aus Arroganz keine Schnäppchen und Coupons nutzt, schmeisst Geld
zum Fenster raus. Und das wäre dumm ;)
Andrea
30. März 2009 um 11:43 Uhr
Seife habe ich noch nicht selber gemacht. Aber hier ist eine liebevolle Einführung.
Unsere Erfahrung mit „selbst gemachten“ Sachen (z.B. wir flocken unsere Müsli selbst), ist vor allem wenn der Preis/Leistungsverhältnis doch auf der Kippe zum „Kaufen-wir-selber“ steht, es sich gerade DANN lohnt, es selber zu machen. Unser Verständnis ist mit jedem Bissen groß, dass es uns viel Zeit, Energie, Knoffhoff usw. gekostet hat. Wir genießen dann erst recht, was wir vor uns haben.
(Irgendwie ist mir der vorrige Satz etwas verschachtelt, bekomme es aber nicht gerade gebügelt… sorry)
Andreas last blog post..Perfektionismus und einer gesunden Lebensstil
Andrea
30. März 2009 um 11:45 Uhr
(Hey, es gibt doch ein plug-in, um die Twitter Accounts anzuzeigen… hättest Du diesen Plug-in, dann hätte ich Chris „schneller“ bei Twitter gefunden :o) !)
Andreas last blog post..Perfektionismus und einer gesunden Lebensstil
Petra
30. März 2009 um 12:47 Uhr
@Andrea: dein nächster Kommentar wird Deinen Twitter account zeigen. Obwohl ich entrüstet bin was man bei twitter unter den Suchbegriffen ‚HAUSFRAU‘ ‚MUTTER‘ ‚GELD‘ so alles obzönes findet.
follow @sevenjobs on twitter
Andrea
30. März 2009 um 13:56 Uhr
Danke für die Warnung, ich brauch es nicht noch selber nachzuschlagen!
Woohoo! Petra hat neue Plugins!!!
follow @AndreaBlogDich on twitter
Andreas last blog post..Perfektionismus und einer gesunden Lebensstil