Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Nur noch ein paar Tage, dann darf man wieder jeden Tag seinen Adventskalender öffnen.
Ich liebe es, Adventskalender selber zu basteln und zu befüllen. Jedes Jahr sehen sie anders aus, sind künstlerisch nicht anspruchsvoll, aber überraschend gefüllt.
Wir haben also keine fertigen Stoffsäckchen, die quer durch den ganzen Flur hängen, haben keine Wandkalender, die mit 24 kleinen Elchsäckchen bestückt sind, haben keine niedlichen Kartönchen, die jedes Jahr neu befüllt werden.
Die Päckchen sind dem Alter der Kinder entsprechend beschriftet.
Entweder
mit Zahlen von 1-24 oder
mit Buchstaben, deren Reihenfolge das lesende Kind selber herausfinden muss ( also z.B. FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!!!!; HAPPY CHRISTMAS FOR YOU!!!!)
mit farbigen Punkten (eine Papierliste zeigt 24 Kästchen. In jedem Kästchen sind unterschiedlich farbige Punkte geklebt. Das Kind wählt ein Kästchen aus und sucht das identisch beklebte Päckchen heraus. Das Kästchen wird durchgestrichen und am nächsten Tag ein anderes Kästchen gewählt).
Schwieriger ist die Wahl der Form und der Befüllung. Es soll nicht zuviel kosten, die Füllung darf nicht zu groß sein, die Füllung muss altesgerecht sein, die Füllung soll nciht nur aus Süßem bestehen.
Ein paar unserer Kalender beschreiben wir hier und die Kinder bewertet den Effekt aus Kindersicht. Denn nicht alles was ich toll finde, kommt auch bei den Kindern gut an.
Viele Spaß!
Adventskalender selber gemacht: Numerierung
Adventskalender selber gemacht: Leiter
Adventskalender selber gemacht: Dreieck
Adventskalender selber gemacht: Ast
Adventskalender selber gemacht: Treppengeländer
Adventskalender selber gemacht: leuchtender Stern
60 Ideen für Adventskalender mit verständlichen Bastelanleitungen hier….
3 Ideen mit Bastelvorlagen zum Ausdrucken hier…
viele Ideen von privat beschrieben, leider nicht immer verständlich, aber sehr reizvoll, wenn man sie denn zwischen all der Werbung entdeckt hier….
ruediger
16. November 2008 um 19:03 Uhr
Die selbst gebastelten und mit allerlei Krimskrams beladenen Kalender waren auch bei uns immer das Highlight. Die beste Tochter von allen war derart schnell aus dem Bett, nur um zu sehen was denn heute drinnen war. Wesentlich spannender als immer nur öde Schokolade. ;)
Petra
16. November 2008 um 19:10 Uhr
@ruediger: ja, so ist das bei uns auch. Allerdings kommt bei uns noch der Streit hinzu, wer denn das Päckchen aufmachen darf. Deswegen habe ich dieses Jahr kapituliert und werde VIER Kalender basteln.
abc-mama
17. November 2008 um 13:14 Uhr
Bei uns gibt es (bislang) einen Kalender für alle vier Kinder zusammen – selbst gebastelt und mit vielen Kleinigkeiten befüllt – und die Augen strahlen jedes Jahr aufs Neue an den 24 Tagen bis Weihnachten :).
Ich freu mich auch schon aufs Befüllen, den 1. Dezember und auf tägliches Suchen und Freuen seitens der Kinder.
abc-mamas last blog post..Ein wunderbares Buch für den Advent: „Schnüpperle – 24 Geschichten zur Weihnachtszeit“ von B. Bartos-Höppner
Petra
17. November 2008 um 13:18 Uhr
@abc-mama: Herzlich willkommen! Ich freue mich auch schon auf die morgendliche Aufgeregtheit….!!