Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Nach der Arbeit das Kind schnell bei der Tagesmutter abgeholt, Mutter hat eine hektische Ausstrahlung, weil sie mal wieder zu spät ist, und dann schreit das Baby die ganze Zeit, statt sich zu freuen……
photo credit: tostadophoto.com
Höher kann der Stressfaktor gar nicht mehr steigen, aber nun gilt es ruhig zu bleiben oder zu werden und zu erkennen, warum das Baby schreit. Instinktiv nimmt man das Baby natürlich erst mal auf den Arm, schmust und beruhigt es. Meist beruhigt man sich selbst damit mit, das ist ein positiver Nebeneffekt.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, ganz ruhig mit dem Kind mit leiser Stimme zu sprechen, dabei kleine kreisende Bewegungen auf dem Rücken des Kindes zu machen und mich selbst dabei sanft hin und her zu wiegen. Am besten erzählt man dem Kind, was einem heute auf der Arbeit widerfahren ist, warum man zu spät los gekommen ist und dass man froh ist, wieder zu Hause zu sein.
Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: man selbst beruhigt sich und verarbeitet den Arbeitstag
photo credit: Untitled blue
und kann danach ganz erholt das Abendessen zubereiten und das Baby kommt ebenfalls zur Ruhe, kann den Umfeldwechsel zwischen Tagesmutter und Mama verarbeiten und sich auf die neue Situation einstellen. Da Babys keine Zeitvorstellung haben, weiss Baby nicht, dass es jetzt um halb sieben von Mama abgeholt wird, sondern fühlt sich unmittelbar herausgerissen aus seiner Tagesmutterumgebung. Das will erstmal verarbeitet werden: am besten läßt man Baby diese Zeit und überfordert es nicht mit neuen Anforderungen wie z.B. noch kurzen Abstecherbesuchen bei der Freundin.
Mit der Zeit kann man auch den Quengel-Schrei von dem Schmerz-Schrei gut unterscheiden, so dass man gelassener bleiben kann, wenn Baby nur aus Langeweile schreit.
Doch wenn Baby gar nicht aufhört zu schreien, könnte mehr dahinter stecken:
Hat das Baby Schmerzen?
Ist das Baby zu kühl?
Fühlt sich das Baby heiß an?
Ist der Babybauch gebläht?
Wenn die Schreie spitz und schrill werden, dann sollte man vielleicht doch besser zum Arzt gehen.
Oder hat man vielleicht ein Schreikind? Ein Schreikind ist ein Baby, dass mehrmals in der Woche bis zu drei Stunden am Stück schreit über drei Wochen hinweg. Hilfe gibt es hier beim Netzwerk Schreibabys.
Frank
27. Juni 2008 um 23:10 Uhr
Bei meiner Tochter war es nicht selten ihr Dickschädel, woher sie diesen wohl hat. ;) Aber richtig erst alles versuchen um das Kind zu beruhigen. Hat man bedenken dann lieber zum Arzt. Hat man keine und es ist Wut, dann auch mal schreien lassen. Die kleinen merken sich sehr früh, wie sie ihren Kopf durchsetzen können.
Franks last blog post..CashBlog-News vom 27.06.2008