Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Lernen Sie, Statussymbole anzunehmen!
photo credit: flatworldsedge
Mein Montagstip für SIE in KW 16!
Männliche Statussymbole sind häufig nicht wichtig für uns Frauen. Ein großes Büro, die höchste Yukka-Palma oder ein teurer Dienstwagen können uns nicht locken.
Wir messen unseren Erfolg eher an der Harmonie in der Abteilung, an den Teamerfolgen und nicht zuletzt an der eigenen Zufriedenheit.
Diese Erfolgsindikatoren sind wertvoll, haben aber leider einen Nachteil: sie sind NICHT sichtbar!
Als Führungsperson werden wir jedoch über sichtbare Machtinsignen bewertet.
Und Statussymbole demonstrieren dabei die eigene Macht.
Lehnen Frauen Statussymbole ab, dann wird ihnen häufig von Mänenrn unterstellt, dass sie auch gar keine Macht hätten.
Natürlich ist es sympathisch, wenn Sie lieber bei Ihrem Team am alten Schreibtisch sitzen bleiben wollen.
Aber wie sollen Ihre Kollegen verstehen, dass Sie nun eine neue Rolle als Führungskraft inne haben und Ihre neue Autorität akzeptieren?
Ich empfehle Ihnen :
Gewöhnen Sie sich an Statussymbole, auch wenn Sie Ihnen persönlich gar nicht so wichtig sind. Richten Sie sich schön in Ihrem neuen großen Büro ein, fahren Sie ein teures Auto.
Lehnen Sie niemals ein neues Büro oder den Dienstwagen ab!!
Helfen Sie Ihren Kollegen mit den Statussymbolen sich an Ihre neue Position zu gewöhnen. Schaffen Sie ein bißchen Distanz, damit sich alle an Ihre neue Autorität gewöhnen können.
Verschwenden Sie Ihre Kraft nicht in nutzlosen Kämpfen gegen Symbole. Wir alle lassen uns von Symbolen leiten, und wenn es Ihre Position stärkt, nehmen Sie die Symbole dankbar an.
Freuen Sie sich, dass Sie mit so einfachen Dinge wie der Größe eines Büros bereits erste Erfolge erzielen können ohne „wirkliche“ Taten vorweisen zu können.
Freuen Sie sich über die männliche Symbolverliebtheit, die es Ihnen erleichtert, problemlos erfolgreich zu erscheinen. Nutzen Sie diesen Vorsprung und Freiraum, um IHRE Ideen in die Tat umzusetzen und Ihre eigene Zufriedenheit zu verwirklichen.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich als Führungskraft verhalten sollen oder auch welche Statussymbole Sie einfordern dürfen, dann sprechen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne mit meiner Erfahrung weiter!
Sylvia
16. April 2012 um 07:48 Uhr
Leider, leider stimmt das alles. Ich war kürzlich in einer Besprechung wieder einmal sehr erstaunt über die Wirkung meines neuen Angeberhandys (ich freue mich einfach über Technik mehr als über Schuhe *g*). Vermutlich ist durch das Handy meine Kompetenz deutlich angestiegen ;-)
Petra
17. April 2012 um 11:14 Uhr
@Sylvia: Du hast ein AngeberHandy? :-) Es ist schon erstaunlich woran viele Menschen die Kompetenz des Gegenüber messen. Am besten ist natürlich, wenn, wie bei Dir, Statussymbol und Kompetenz zusammen passen !!
Christian
19. April 2012 um 20:01 Uhr
Diesen Trend beobachte ich bei uns im Büro auch immer öfter. Vor allem wenn es um Smartphones geht möchte jeder das Neueste auf dem Markt haben. Ich hab mich bis heute geweigert mir eins zu bestellen. Für mich muss ein Handy in erster Linie telefonieren und das kann mein 4 Jahre altes Teil noch gut genug. Und glücklicherweise gab es da noch keine Kameras im Telefon. Naja jeder wie er meint, ich brauch keine Statussymbole. :)
Roger
20. April 2012 um 18:47 Uhr
Bei uns ist das ja glücklicherweise noch ganz harmlos, wenn man da Japan und so vergleicht, wo man ohne gutes Handy mit entsprechenden Anhängerchen dran und so gleich mal weg vom sozialen Fenster ist…
Berufstest Fan
4. September 2012 um 12:50 Uhr
In meiner alten Firma war die Größe des Bildschirms am Arbeitsplatz ein Statussymbol. Nur die besonders fleißigen Mitarbeiter erhielten 24 Zoll, alle anderen mussten sich mit 21 Zoll begnügen. Ich kenne aber keinen der einen größeren Bildschirm abgelehnt hat. :-)
Sabine
22. Januar 2013 um 20:57 Uhr
Statussymbole sind wichtig, manche vergessen aber die richtige Reihenfolge und kaufen teuere Luxussachen ohne richtige Erfolge…