Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Um Veränderungen herbeizuführen muss man sich und sein Umfeld, nach meiner Erfahrung, aus einer anderen Perspektive betrachten.
photo credit: joiseyshowaa
Manchmal reicht es aus, einfach nur auf den Bürotisch zu steigen.
Manchmal muss es aber auch ein Ortswechsel sein. In einer andereren Umgebung denkt es sich ganz anders über Probleme nach, Sorgen werden plötzlich kleiner und Lösungen entwickeln sich fast wie von selber.
Heute Abend leite ich ein Training in einem Antiquariat, der Japanische Garten bietet sich bei schönem Wetter an, aber manchmal reicht auch einfach nur eine Bank am Rhein.
Meine Trainings finden deshalb nie im Seminarraum statt.
Ich nutze die positive Kraft der veränderten Umgebung, um die Probleme, Sorgen, Nöte oder Wünsche in neuem Licht zu beleuchten und und sich zu öffnen, um neue Chancen und neue Verhaltensweisen zu entdecken und zu erlernen.
Mit jedem Meter weg von einer gewohnten Büroatmosphäre steigt die Distanz zu den eigenen Abläufen und Verhaltensmustern.
Mit jedem Meter hin zu einer angenehmen, aber ungewohnten Gesprächsumgebung fällt es leichter, sich zu entspannen und neuen Ideen Raum einzuräumen.
Ich beobachte, dass man mit dieser neu gewonnenen positiven Kraft, die ja immer in uns wohnt, nur manchmal verschüttet wird, wesentlich zuversichtlicher neue Verhaltensweisen anwendet. Einfach, weil sie aus einem selber gewachsen sind und nicht künstlich aufgepfropft wurden.
Klingt mir eigentlich alles zu isotherisch, aber auch für den BusinessTrainer ist Psychologie die halbe Miete :-)
Mimi
17. August 2011 um 17:52 Uhr
Hallo Petra,
ich finde, dass ist ein sehr spannende Ansatz, den es lohnt genauer zu betrachten. Ich kannte bisher nur sowas wie Executive Coaching Hamburg was ja dann doch den Fokus auf ein reines „business“ Coaching legt. Wobei ich bei den Seminaren schon so manches mal gedacht habe, dass man als ganzer Mensch an Veränderungen rangehen muss, und nicht bloß als Angestellter. Vielleicht lernen wir uns also mal in einem deiner Seminare kennen :-).
Viele Grüße Mimi van Houten
Petra
23. August 2011 um 12:35 Uhr
@Mimi: würde mich sehr freuen!