Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Es gibt immer wieder so typische Sätze, die ich gehäuft bei Frauen, aber nie bei Männern zu hören bekommen und die auch immer die selbe Konsequenz mit sich führen.
photo credit: alancleaver_2000
Wenn ich eine Freundin zur vereinbarten Zeit abhole höre ich einen meiner Lieblingssätze:
„Ich bin in einer Minute fertiiiiggg!“
Wird meist aus einer uneinsehbaren Gegend der Wohnung zugerufen und bedeutet:
„Such Dir lieber noch einen richtigen Parkplatz und hol die Kinder aus dem stickigen Auto, es dauert noch!“
Hole ich Männer ab, stehe diese fast immer bereits fertig angezogen im Flur, haben zwar noch das Handy am Ohr, steigen aber während des Gesprächs pünktlich in mein Auto ein.
(Bei Frauen in Führungspositionen höre ich den Satz allerdings auch nie, wahrscheinlich sind diese Frauen schon männlich adaptiert oder ihre männliche Gehirnanteile sind ausgeprägter. Unpünktlichkeit im Beruf kommt gar nicht gut! )
Wieso sind Frauen häufig unpünktlich?
AnJu
28. Juni 2011 um 09:12 Uhr
Ich glaube ja, dass Frauen in Führungspositionen im Privaten auch herrlich unpünktlich sein können und die meisten Frauen, wenn es notwendig ist, auch pünktlich sind. Während es unter Frauen bei privaten Verabredungen völlig akzeptiert ist, dass man zu spät kommt, tauchen doch die wenigsten zu spät bei der Arbeit oder zu wichtigen Terminen auf.
Die Unpünktlichkeit kommt zum einen vom schlechten Zeitmanagement. Wenn man sich noch stylen muss, wird manchmal zuwenig Zeit eingeplant. Meistens fängt man aber einfach zu spät an oder trödelt rum. Man weiß dann, dass man nicht rechtzeitig fertig wird, findet es aber nicht schlimm, dass die Freundin noch zehn Minuten auf dem Sofa sitzen und warten muss. Schließlich hat man meistens dort auch schon einige Zeit wartend auf dem Sofa verbracht.