Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Eben bei der Herstellung von Knete kam der Unternehmerin die ultimative Geschäftsidee:
Entspannen durch Kneten: Managerkurse, BurnOutKurse für Gruppen bis zu 10 Personen.
Der Businessplan ist im Kopf fast fertig:
Erst stellt die Gruppe gemeinsam die Knete her. In dieser Phase kann ich bereits die ersten Konfliktfelder beobachten, die Teilnehmer können sich einbringen und gegenseitig kennenlernen. Das Rezept nahme ich selbstverständlich aus dem momblog :-)
Dann bekommt jeder Teilnehmer eine Knetteigkugel und Lebensmittelfarbe, die er natürlich mit den Farben der anderen Teilnehmer mischen kann. In dieser Phase kann ich das Verhandlungsgeschick und die Toleranzgrenzen der Teilnehmer beobachten, die Teilnehmer können sich austauschen und Koalitionen bilden.
Dannach wird dann mit der noch warmen Teigkugel geknetet. Die Wärme des Teiges steigt durch die Hände langsam durch den Arm bis ins Herz und umfaßt das ganze Gemüt. Urplötzlich tritt eine ganz ungewohnte Gelassenheit und Entspannheit ein und man möchte die Hände gar nicht mehr von der Knetkugel lösen. Selbstvergessen formt man die Knete und fühlt sich wie im Urlaub.
In dieser Phase entlasse ich die Teilnehmer, damit sie dieses wohlige Gefühl in der Gruppe wie auch in sich selbst mit nach Hause nehmen und durch Mundpropaganda für den durchschlagenden Erfolg meiner Therapie sorgen.
Klingt gut finde ich, aber ich muss jetzt zurück zu meiner Knetkugel, bevor sie abkühlt :-)
Frische Brise
28. Mai 2010 um 16:52 Uhr
Ich glaube, das gibts schon. Nennt sich Kunsttherapie ;-)
Kneten ist toll!
.-= Frische Brise´s last blog ..Knete selber machen =-.
Petra
28. Mai 2010 um 17:01 Uhr
Oh manno, immer bin ich mit meinen idee zu spät :-( Aber Spaß gemacht hat das Kneten trotzdem, vor allem weil diese selbstgemachte Knete nicht so klebt und nciht so krümelt. Einmal fegen und es war tatsächlich alles wieder ansehnlich. Die Putzfrau ist entzückt.