Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Leider (für uns) fährt Kind1 mit der Schulklasse eine Woche ins Kleine Walsertal und nimmt unsere komplette Urlaubskasse mit.
Also muss neues Geld her. Aber woher nehmen?
Der Goldesel im Keller wurde uns geklaut, die reiche Erbtante hat sich noch nicht zu erkennen gegeben und die Geschichte mit dem Sterntaler draußen im Hemd hat zu einer Erkältung, aber nicht zu Reichtum geführt.
Also geht die Finanzmanagerin es auf die pragmatische Art an und spart.
Jedes 2EURO-Stück wandert in die Spardose. Und zwar jedes, dass sich am Abend noch im Portemonnaie befindet.
Damit werde ich
+ zum einen diese unverhältnismäßig schweren Geldstücke los, die mein ganzes Portemonnaie zerreißen und
+ zum anderen spart sich da schnell was zusammen und
+ zum dritten tut es nicht so furchtbar weh als wenn ich 10 Euro-Scheine weglegen würde.
64 Stück sind jetzt schon in der Dose, die Kinder lieben es, sie zu zählen, zu multiplizieren.
100 Stück ist das Ziel: bin gespannt, wann wir das erreicht haben.
Sylvia
2. Februar 2010 um 14:27 Uhr
Guter Ansatz. Würde bei uns leider nicht klappen, denn es gibt immer wieder ein eigentlich streng verbotenes Morgenritual: „Mama, ich brauche noch 2,50 Euro für Kopien/Eintritt ins Museum/Mittagspause/Bastelzeugs……, und bitte passend, meinte Frau XYZ!“
Beim Blick in den Geldbeutel – wahlweise leer, weil keiner auf der Bank war, oder bestückt nur mit Scheinen und roten Münzen, sagt dann IMMER jemand, dass wir das doch aus der Familiensau (<- Spardose) nehmen könnten… "nur" bis zum nächsten Einkauf, der uns Wechselgeld bringt.
Nach dem Einkauf vergessen wir natürlich, dem Schwein das "ausgeliehene" Geld zurückzugeben. Und daher "sparen" wir im Krebsgang: zwei Schritte vor, einen zurück….. Ja, wir sind ziemlich undiszipliniert, leider.
.-= Sylvia´s last blog ..Losglück…. oder so ;-) =-.
Petra
2. Februar 2010 um 14:39 Uhr
@Sylvia: *grins* Ich höre förmlich Kinderstimmen in meinem Kopf, während ich deinen Kommentar lese :-) Ja, bei uns geht das auch so, aber ich geben dann eben kein Geld oder unpassendes Geld mit. Denn die Dose mit den 2EURoStücken steht auf MEINEM Schreibtisch an einer Stelle, die TABU ist. (auch für mich)
Andrea
2. Februar 2010 um 20:41 Uhr
Ich staune einfach, dass 200€ für ein Familienurlaub reichen sollte… zumal diese Familie 6 köpfig ist! Da geht es sicher mit Rücksack und Zelt in die Heide, oder?
Micha
3. Februar 2010 um 10:46 Uhr
Eine gute Idee, allerdings… ähnlich wie Sylvia brauche ich auch immer dringend Kleingeld und daher sind die 2€-Stücke eher Mangelware. Ich drücke euch die Daumen für die nächsten 46 Münzen.
.-= Micha´s last blog ..Sellerieschnitzel / celery schnitzel =-.
Petra
3. Februar 2010 um 11:24 Uhr
@Andrea: die 100 Geldstücke reichen natürlich nicht ganz für den Kurzuralub, aber dank lastMinute müssen wir nur noch die Bettwäsche für das Ferienhaus selber bezahlen. Auch für 6 Personen geht das.
Petra
3. Februar 2010 um 11:25 Uhr
@Micha: statt der 2 EUROstücke sind nun die 5Euro-Scheine knapp :-)