Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Braucht man noch einen Weihnachtsbaum?
photo credit: weisserstier
Die Kinder sagen: JJJJAAAAAAAA
Die Finanzmanagerin sagt : NNNNEEEIIIIIIIN
So ein Ding kostet uns jedes Jahr mit Kinderrabatt 25-30 EUR.
Dafür, dass am Heiligabend sowieso jeder nur Augen für die Geschenke hat,
dafür zu erkennen, dass wir mit dem Glauben an strahlende Kinderaugen einem Märchen aufsitzen,
dafür, dass wir uns beim Aufstellen über ‚WannStehtDasDingSenkrecht‘ in die Haare kriegen
dafür, dass man noch wochenlang nach Weihnachten Tannennadeln in den Sofaritzen findet?
Die Erzieherin hält dagegen:
+weil das Schmücken so richtig Spaß macht,
+der Nadelbaum einen herrlichen Geruch im Haus verbreitet und
+weil sich dadurch jeglicher Weihnachts- und Konsumhass plötzlich in ‚WoIstDieKrippe‘ und ‚LaßtUnsDieWeihnachtsGeschichteLesen‘-Harmonie verwandelt?
____________________________________________
Micha
14. Dezember 2009 um 10:17 Uhr
Ich glaube für Kinder gehört der Weihnachtsbaum einfach dazu.
.-= Micha´s last blog ..Blog-Geburtstag mit Verlosung / giveaway =-.
1000Sunny
14. Dezember 2009 um 19:51 Uhr
Wir haben eine schöne Pflanze, die ähnlich aussieht, nicht ganz so groß ist, das ganze Jahr schöne gründe Blätter hat und die wir auch schmücken.
Da freut sich der Finanz-Anti-Konsumismus-Papa und alle anderen auch :)
.-= 1000Sunny´s last blog ..Weihnachten und Entwicklungshilfe =-.
ruediger
14. Dezember 2009 um 22:37 Uhr
In frühen Zeiten, als die beste Tochter noch klein war, wurde ich regelmäßig 2:1 überstimmt und es musste ein kleines Bäumchen her. Ich fand es noch nie wirklich schön, allenfalls „ganz nett“. Ich bin also mit der Finanzmanagerin, wenn auch nicht nur wegen der Finanzen.
.-= ruediger´s last blog ..Ausgang A1 =-.
trampelpfade
15. Dezember 2009 um 08:46 Uhr
Mit Kindern finde ich es schon schöner, vor allem weil die Kids den Baum schmücken. Sie sind auch diejenigen, die darauf bestehen, dass jeden Tag die Kerzen angezündet werden.
Ohne Kinder haben wir auch oft auf den Baum verzichtet.
Wenn man eine Nadelgewächs im Garten hat, reicht auch der Baum im Garten, bei uns muss er im Haus sein.