Karriereberatung: 7 Berufe prägen eine Frau
Es geht mir zur Zeit soviel durch den Kopf, aber ich kann es nicht aufschreiben. Es geht mir wie Frau Schussel, die ihre Artikel mit ‚BlogUnLust‘ betitelt.
Die Syntome sind bei mir ähnlich, aber es ist keine BlogUnlust, sondern eher BlogHyperAktivitäten, die sich gegenseitig behindern.
+ Soll ich was zu Herrn Jung schreiben?
+ Soll ich zynisch den Wechsel von Grinsekätzchen ins Arbeitsministerium kommentieren?
+ Soll ich was über PlätzchenBacken mit Kindern schreiben?
+ Soll ich Empfehlungen über die optimale Gestaltung des Businessplans veröffentlichen?
+ Soll ich eine Serie über 7 kostenlose Aktivitäten mit Kindern schreiben?
+ Soll ich berichten, wie man die Vorweihnachtszeit mit Kindern besonders gemütlich gestaltet?
Kaum habe ich einen Artikel begonnen, dann fallen mir Formulierungen zu einem anderen Thema ein. Also breche ich wieder ab und beginne einen neuen Artikel.
Da ich nicht im voraus schreibe und die Artikel immer alle in Echtzeit veröffentlicht werden, schreibe ich nicht auf Vorrat.
Ich muss Lust beim Schreiben haben, die Argumente müssen mich mitreißen, die Formulierungen müssen nur so aus den Fingern laufen, das Thema muss mich in diesem Moment packen.
Planen – schedulen – , das ist nichts für mich.
Und so sitze ich hier und warte auf die Inspiration, die nicht kommen will, vielleicht nachher beim Einschlafen……
______________________________________________
ruediger
27. November 2009 um 23:15 Uhr
In solchen mir beileibe nicht unbekannten Fälle (Ideen während des Schreibens an einem anderen Artikel) unterbreche ich kurz, setze einen neuen Artikel auf, platziere den Gedanke und erzeuge einen Entwurf. Dann wird weiter geschrieben. Es kommt der Tag, dann habe ich Lust an dem Entwurf weiter zuschreiben oder auch nicht. Wenn ich es so wie Du machen würde, sprich strikt durchziehen, würde ich so manchen Artikel verpassen. IMHO: Bist Du sehr streng zu Dir.
.-= ruediger´s last blog ..zerronnen =-.
Multiples
28. November 2009 um 13:12 Uhr
Wenn ich mir was wünschen darf dann fang doch bitte mit den „Empfehlungen über die optimale Gestaltung des Businessplans“ an :-)
Ansonsten kenne ich diese Hyperaktivität. Ich bin nicht nur Bloghyperaktiv, ich will grundsätzlich alles machen, sprudel über vor Ideen habe aber massive Ideen, diese umzusetzen, weil die nächste Idee schon wieder im Weg steht.
Blöd das. Sehr blöd!
.-= Multiples´s last blog ..Fertig =-.
Schussel
30. November 2009 um 09:37 Uhr
Ich glaube, die Ursache liegt bei mir ganz ähnlich. Deshalb habe ich ja die vielen angefangenen Entwürfe.. weil ich nicht weiss, wo ich anfangen oder weiter machen soll und mein Kopf einfach zu voll ist. Blöd, sowas. Auf Vorrat schreibe ich eigentlich auch nicht, die Entwürfe sind nur meine Möglichkeit, wenigstens einen Teil der Gedanken los zu werden, selbst wenn ich nach fünf Sätzen wieder blockiere. Sag Bescheid, wenn Du eine Lösung gefunden hast ;-)
Petra
30. November 2009 um 14:48 Uhr
@Schussel: meine Lösung besteht immer in mehr schlafen. Seit dem burn Out sind ‚tausend Ideen und Aktivitäten‘ immer der Indikator für „Aufpassen, ruhig Blut und langsam machen!“. Wenn ich mehr schlafe werde ich ruhiger und entspannter, ich kann die Dinge in meinem Kopf besser priorisieren und habe nicht den Drang, alles auf einmal bewältigen zu wollen.
Petra
30. November 2009 um 14:49 Uhr
@Frau Multiples: ausgerechnet das aufwendigste Thema :-) Aber gerne, ich arbeite schon beim Einschlafen daran….
Schussel
1. Dezember 2009 um 13:09 Uhr
Das klingt gut und sinnvoll. Wenn es nur mit einem kleinen Stillkind nicht so schwer umzusetzen wäre, das mit dem mehr schlafen… ;-)
Petra
1. Dezember 2009 um 13:13 Uhr
@Frau Schussel: Deshalb habe ich fast nicht gestillt :-)