Die letzten zwei Tage waren total aufregend. Eine Fernsehredaktion findet unser Experiment so klasse, dass sie darüber berichten will. Als sich jemand am Telefon mit :“Guten Tag, Redaktion Hart-aber-Fair!“ gemeldet hat, habe ich erst an Versteckte Kamera gedacht, aber es war wirklich ernst gemeint.

zeitung
Creative Commons License photo credit: tamaphi

Einem Vorgespräch folgte ein ausführliches Gespräch über unsere Hinter- und Beweggründe für das Experiment. Die Redaktion wollte glaube ich gerne eindeutige Ausagen von mir wie: „Finden Sie, dass Hartz IV Empfänger nicht gut mit dem Geld umgehen können?“ „Finden Sie die Studie der Uni Chemnitz zynisch?“ „Sind Sie für oder gegen die Erhöhung der Pendlerpauschale?“ Auf solche Fragen adhoc antworten zu müssen, war sehr spannend und herausfordernd.

Ich weiß nicht, ob Hartz IV Empfänger nicht gut mit Geld umgehen können, aber ich weiß, dass mit ein bißchen Organisationsgeschick und finanzieller Planung man auch mit Hartz IV gut zurecht kommen kann.

Die Studie an sich ist nicht zynisch, aber es ist gesellschafts- und arbeitsmarktpolitisch zynisch, dass 50-jährige von Unternehemen entlassen werden und dann keine Chance mehr erhalten, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen und somit nach einem erfüllten Arbeitsleben fast kein Geld mehr für die Geburtstagsgeschenke an ihre Enkel zu haben. Die Unternehmen hingegen optimieren mit dieser Entlassung ihre Gewinne und erhöhen die Vorstandsgehälter.

Gemeinsam mit der Redaktion haben wir dann die Zahlen unseres Experiments neu recherchiert. Und siehe da: Wie sich dabei jetzt herausstellt, waren die Hartz IV Online-Rechner leider nicht aktuell und haben noch mit den alten, höheren Hartz IV Regelsätzen gerechnet. Daher ein zu hohes Einkommen. Ohne diese Unterstützung auch durch die Bundesagentur für Arbeit hätte ich mich hier in falschen Optimismus gewogen. Die Zahlen haben wir nun korrigiert und machen nun unter den neuen Bedingungen weiter.

Kurz vor den Fernsehaufnahmen wurde das Thema der nächsten Sendung aus aktuellem politischen Anlass geändert, so dass wir leider ‚verschoben‘ wurden. Aber aufregend war es trotzdem!!