Bevor ich mich selbständig gemacht habe, habe ich eine Liste aufgestellt von allen Dingen,

Grocery shopping

Creative Commons License photo credit: ralphbijker

die ich benötige, um zu sehen, was ich kaufen muss und wieviel es mich kostet:

Handy
Faxgerät
neue Rufnummer für das Festnetz
schnellen Internetanschluss
Telefonanlage
eigenes Auto
Büroraum
Schreibtische
Schränke
Besprechungsraum
Kaffeetassen
Kaffeelöffel
Kaffeemaschine
Wassergläser
Notebook
Beamer
Leinwand
Kopierer
neuen Drucker
Visitenkarten
Briefbögendesign
Buchhaltungsprogramm
Internetauftritt
Büroausstattung (Ordner, Locher, Tacker etc)
Wegfall von Zinserträgen durch den Einsatz von Eigenmitteln beim Kauf der benötigten Büroausstattung

Für ein reines Dienstleistungsunternehmen ist die Liste überschaubar, für ein produzierendes Gewerbe kommen nun noch die Produktionsmaschinen hinzu.

Zu jedem Einzelposten habe ich die Anschaffungskosten ergänzt oder ihn als

Auf hoher Kante
Creative Commons License photo credit: matze_ott

‚bereits vorhanden‘ markiert und die Kosten summiert. Damit hatte ich meinen Finanzbedarf ermittelt.

Man unterscheidet in der Finanzierung zwischen Sachmitteln,

dass sind die Dinge aus der Liste, die schon vorhanden sind und nur in die Firma eingebracht werden: also der private  Drucker, der nun im Büro steht, die Kaffeetassen, die nun im Büro benutzt werden etc.
und

Finanzmitteln, dass ist das Geld, das man benötigt, um die Dinge aus der Liste zu kaufen. 

Nur 10% aller Firmengründer brauchen weder Geld noch Sachnmittel, um ihr Unternehmen zu gründen,  Über die Hälfte aller Gründer (62 %) jedoch benötigen zwischen 5 und 50.000 EUR. 

Das Geld hat man entweder selber oder man muss es sich leihen. Rund 60% der Gründer können mit ihrem Gesparten einkaufen gehen und müssen sich kein Geld leihen. Wem gelingt, sein Unternehmen ohne Finanzierung zu gründen, der hat sich viel Mühe und Kosten gespart:

es entfällt:

der Businessplan für die Bank
die laufenden Finanzierungskosten
das Vermögensaufstellung für die Bank
die Abhängigkeit vom Wohlwollen der Bank

(allerdings: je nach unternehmerischer Taktik und der Höhe der anderen Einkunftsarten kann es sinnvoll sein, wenn man eine finanzierende Bank findet, die Sachmittel vollständig fremd zu finanzieren, denn die Zinsen können von der Steuer abgesetzt werden.)

Muss man sich das Geld leihen, so wie 35% aller anderen Gründer auch, dann muss man mit Schwierigkeiten rechnen. 38% der Gründer haben leider Finanzierungsprobleme, weil die Banken zu restriktiv die neue Geschäftsidee prüfen. Businessplan und die eigenen Vermögensverhältnisse werden von einem Sachbearbeiter in der Bank geprüft, der sich selber NIE und NIMMER selbständig machen würde. Und dieser Sachbearbeiter erhält die Macht, über meine Zukunft zu entscheiden.

Ich muss mich jedesmal sehr zusammenreißen bei Bankgesprächen, denn die Einschätzung des finanziellen Risikos und die 150 prozentige Absicherungswut der Banken bringen mich immer wieder in Rage.

Zur Finanzierung gibt es Bank- und Förderkredite, die man jeder Bank beantragen kann. Generell gilt aber leider, dass diese Kredite besichert werden müssen. Wenn man also keine Sicherheiten (Haus, Lebensversicherung, Festgeld, Aktiendepot) bieten kann, bekommt man auch häufig kein Geld. Da beißt sich dann leider die Katze in den Schwanz, denn wenn man Sicherheiten hätte, dann könnte man ja auch diese Sicherheiten versilbern und damit die Gründungskosten decken.

Also erstmal das eigene Kapital prüfen und dann erst den Schritt zu Bank wagen.

Weitere Themen:

ich mache mich selbständig: wie frei bin ich in meiner Zeiteinteilung?

ich mache mich selbständig: wie kalkuliere ich meinen Tagessatz?

Ich mache mich selbständig: Innovative Werbeideen sind gefragt

Ich mache mich selbständig: StartUp-Ideen z.B. Neues Portal IKEA Möbel aufmotzen 

Ich mache mich selbständig: wer hilft mir?

Ich mache mich selbständig: Bin ich zum Unternehmer geeignet?

Ich mache mich selbständig: wovor habe ich Angst?