Heute gehen wir klettern. Die Geburtstagfeier für 8-Jährige Jungen hat mich gelehrt, dass Jungen gut zu haben sind, wenn sie sich bewegen, bewegen, bewegen dürfen bis ihnen der Schweiß auf der Stirn und die Zunge aus dem Hals hängt. Dann ist die Stimmung ausgeglichen, es gibt keinen Streit und keine Gruppenbildung. Also deshalb heute:

Motto: Kletterpartie
Einladungskarte: Klettergarten
Dauer: von 13:00 bis 20:00 Uhr
Gäste: 5
Essen: Brötchen, Wurst, Äpfel, Gurke, Möhre, Spaghetti Bolognese, stilles Wasser in Mengen

Hilfe benötigt: nein

Kosten: 75 EUR

Die Einladungskarte haben wir am PC so erstellt, dass die Einladungswörter einen Klettergarten nachbilden.

Um 13:00 Uhr kommen die Kinder, die denken, es gehe auf einen Abenteuerspielplatz und die Aktion voll langweilig finden. Trotzdem schmieren sie sich brav mehrere Brötchen, füllen ihre Brottüten voll mit Gemüse und Brötchen und los geht es. Alle passen in ein Auto und wir fahren zum Klettergarten nach Brühl.

Es ist aufregend hoch drei: drei Parcoure sind zu duchklettern; einmal vier Meter hoch, einmal 8 und einmal 12 Meter hoch. Wir werden gesichert wie Bergsteiger und gehen mit Helm zum Einführungskurs, der uns beibringt, wie wir uns in den Parcouren zu sichern haben. Dann geht es los:

vier Meter klingen von unten ganz wenig und sind auf einem schwingenden Holzbalken stehend so HOCH. Ich bin fast gestorben beim Klettern, die Kinder hat es zu einem Team zusammengeschweißt.

Nach dem ersten Parcour machen wir Picknik und essen und trinken unsere Vorräte. Vier Kinder wagen den zweiten Klettergang und kommen an ihre Grenzen (ich habe mich nicht getraut, ich habe im ersten Parcour genug Mut gezeigt) . Wir feuern die Kletterer an, diese helfen sich gegenseitig, geben sich Tipps, warten auf den Plattformen aufeinander, geben sich gegenseitig Mut, erkennen ihre Grenzen.

DAS WAR TOLL! War es auf der Hinfahrt noch laut im Auto, höre ich auf der Rückfahrt keinen Ton mehr.

Zu Hause stürzen sich alle auf die Spaghetti, bewundern sich gegenseitig und wollen alle nochmal in den Kletterwald!

Es gibt diesmal keinen Schatz, der Klettererfolg war schon für die Kinder beeindruckend genug. Mich hat das Teamverhalten der Kinder beeindruckt, die Wandlung der Schreihälse und der Angeber in hilfsbereite Kletterer, die die Schwächeren unterstützen und zum Ende selber Hilfe annehmen müssen. Ich habe den Eindruck, dass diese Kinder auch von sich selber überrascht waren.

Das Klettern kann ich nur empfehlen: es ist nicht gefährlich, weil man gesichert ist. Man muss jedoch schwindelfrei sein und einiges an Kondition mitbringen. Reine Stubenhocker wären vielleicht überfordert.

Am Samstag lade ich ein: 

Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Schatzsuche für Vierjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Hexenjagd für Sechsjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Ritterfest für Siebenjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Kletterpartie für Neunjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Turmbesteigung für Zehnjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Ein Blick in die Vergangenheit für Neunjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Schatzjagd für Fünfjährige! 
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Rätseljagd für Sechsjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Radtour für Achtjährige!
Ich lade Dich zu meiner Geburtagsfeier ein: Fußballturnier für Fünfjährige!